Beschlussvorlage - 2022/121

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Das VHS Programm 2. Halbjahr 2022 wird beschlossen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

Das neue VHS Programm zeigt sich wieder stark mit den bewährten Schwerpunkten und macht gleichzeitig neue Angebote.

„Gesellschaft und Leben“

Nachhaltigkeit wird im Bereich „Gesellschaft und Leben“ thematisiert. Ein Vortrag zu „Nachhaltigem Konsum und Klimaschutz“, zu modernen Heizungssystemen und ein dritter Vortrag zum Thema Wärmedämmung sollen das Auge Richtung Klimaschutz schulen.

VHS online

Online - Angebote bieten wir wieder in Kooperation mit der VHS Böblingen im neuen Semester an. Die Themen sind bewusst auf zeitaktuelle Fragen ausgerichtet. Schwerpunkte sind: „Fake-News im Internet-Zeitalter erkennen“, „Digitales Zeitalter und Medizin“ und „Schöner Wohnen - Wohnpsychologie“.

Junge VHS

Neu ist ein Angebot für junge Menschen, die noch nicht wissen, wo es beruflich hingehen soll. Hier bieten wir einen Orientierungs-Workshop an.

Kunst und Kultur

Ein buntes Programm mit Musik, Kunst, Lesungen, Theater und Kreativität erwartet Sie wieder im 2. Halbjahr 2022. Neu ist die Ausstellungsreihe „KISKunst“ (hatte den Arbeitstitel „Kaffee und Kunst“), bei der jede/r KIS-Künstler/in regelmäßig ihre/seine neuesten Werke in einer Ausstellung präsentieren kann. Das Besondere: Bei der Vernissage werden Erlebnisfaktoren eingebaut, die alle Sinne ansprechen sollen.

Sprachen

Der Bereich „Sprachen“ ist umfangreich und hat trotz Corona keine Einbrüche erlitten. Hier konnten wir eine neue Dozentin gewinnen, die einen etablierten Englisch-Grundstufen und Mittelstufen-Kurs weiterführen wird. Das Thema Integration findet aus aktuellem Anlass einen größeren Platz im VHS-Programm: Das Angebot „Ankommen in Deutschland“ wird auf zwei Termine in der Woche ausgeweitet und es findet in Zusammenarbeit mit dem BAMF ein Integrationskurs für Geflüchtete statt. 

„Gesundheit und Ernährung“

Dank der großartigen Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein sind die Angebote im Bereich „Gesundheit und Ernährung“ ungebrochen reichhaltig. Hier kommen in diesem Semester noch weitere Angebote im Bereich Meditation, Achtsamkeit und Tai-Chi für Anfänger dazu. Grund ist, in einer schnelllebigen Zeit gerade nach Corona wieder zu mehr Gelassenheit und innerer Gesundheit einzuladen. Neu sind auch zwei Angebote zum Thema Demenz. Ein Kurs für Betroffene und ein weiterer Kurs für Angehörige sind Teil des Bereiches „Gesundheit und Ernährung“ geworden.

„Arbeit und Beruf“

Das Themenfeld kann zwei neue Angebote bezüglich Steuererklärung und Buchführung vorhalten. Interessant für Seniorinnen und Senioren sind zwei Kurse zum Thema „Internetsurfen und Mailprogramme“ und „Smartphone für Anfänger“.

Im Mittelteil wird es um die Entstehung der Volkshochschule in Sulzbach gehen. Unter dem Motto „Tradition trifft modernen Bildungsauftrag“ wird auch das besondere Flair der Salzhäuser und deren Rolle bei der Wissensvermittlung erläutert. 

Die offizielle Semestereröffnung findet am 16. September 2022 um 18 Uhr im Salzbrunnenhaus statt.

Das Team der VHS freuet sich über Ihre
Teilnahme und hofft, dass die Programmauswahl die
Zustimmung des Rates findet.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Im Haushalt 2022 angemeldet.

 

Loading...