Beschlussvorlage - 2023/422

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Das VHS Programm 2. Halbjahr 2023 wird beschlossen.

Reduzieren

Sachverhalt

Für das VHS Programm des 2.Semesters 2023 stützen wir uns auf das bislang bewährte Basisprogramm und bieten viele neue interessante Angebote.

 

„Gesellschaft und Leben“

Um das Auge weiterhin in Richtung Nachhaltigkeit zu schulen und den interessierten Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten sich in diesem Bereich weiterzubilden, bieten wir zu diesen Themen eine umfangreiche Vortragsreihe mit verschiedenen Dozenten an.

 

VHS online

Die Online - Angebote in Kooperation mit der VHS Böblingen wurden in den letzten Semestern kaum gebucht, sodass wir uns entschlossen haben die verfügbaren finanziellen Mittel in andere digitale Angebote zu investieren.

 

Junge VHS

Erlebnisbiologie für Kinder und Jugendliche lebendiges Verstehen und Lernen. Das Suchen und „Sichtbarmachen“ der Tiere und Pflanzen. Das mobile Umweltlabor macht es möglich, Für unsere jungen interessierten Teilnehmer konnten wir das KunterBundMobil gewinnen.

 

Erstmals in diesem Semester starten wir mit einem Englisch Kurs für Kinder.

 

 

Kunst und Kultur

Ein buntes Programm mit Musik, Kunst, Lesungen, Theater und Kreativität erwartet Sie wieder im 2. Halbjahr 2023.

Im September findet der mit 10.000 Euro dotierte Eugen-Helmlé Übersetzerpreis der Stiftung des Verbandes Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar), der Stadt Sulzbach und des Saarlandischen Rundfunks statt.

 

Sprachen

 

Der Bereich „Sprachen“ bietet qualifizierte Weiterbildung in den Bereichen Englisch, Französisch Spanisch und Italienisch an.

Für den Italienisch-Kurs konnten wir eine neue Dozentin gewinnen, welche neben der Sprache den Kursteilnehmern auch ein Gefühl für Italien vermittelt und dieses erleben lässt.

 

„Gesundheit und Ernährung“

Ein bewegungsfreudiges und reichhaltiges Kursangebot bietet die VHS

Dank der großartigen Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein und dem DJK. Freuen dürfen Sie sich jetzt schon auf die Tanzveranstaltungen „Disco Inferno“ und die Salsa Bacxhata Kizomba Party.

Weitere Angebote in diesem Bereich finden Sie mit Kursen und Vorträgen und Workshops aus Meditation, Achtsamkeit, Schönheitspflege und Tai-Chi. 

Neu für Eltern konnten wir die Pädagogin und Elterncoach Susanne Schlicker als Dozentin gewinnen mit zwei Angebote zum Thema Erziehung. Ein Gesprächskreis für Eltern sowie einem Vortrag über Erziehung.

 

 

„Arbeit und Beruf“

Das Themenfeld kann neue Angebote vorhalten. Die Social Media Managerin Michelle Hermann bietet einen Einblick im Umgang mit „Social Medien“ an. Interessant für Seniorinnen und Senioren sind neben dem bewährten Kurs „Smartphone für Anfänger“ der Crashkurs Rentenbesteuerung als auch die Vorträge über Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung und Richtig Vererben.

 

 

 

Im Mittelteil geht es anlässlich des 75 Jubiläums um die Entstehung der Volkshochschule in Sulzbach. Unter dem Motto „Tradition trifft modernen Bildungsauftrag“ wird auch das besondere Flair der Salzhäuser und deren Rolle bei der Wissensvermittlung erläutert. 

Die offizielle Semestereröffnung findet am 15. September 2022 ab 16 Uhr im Salzbrunnenhaus statt. Entdecken Sie, im Rahmen eines Tags der offenen Tür, mit allen Sinnen gemeinsam mit dem Team der VHS das aktuellen Programm.

Das Team der VHS freuet sich über Ihre Teilnahme und hofft, dass die Programmauswahl die Zustimmung des Rates findet.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Im Haushalt 2023 angemeldet.

 

Loading...