Beschlussvorlage - 2023/432

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Das Goethe –Aktionsjahr (Arbeitstitel) wird primär von Seiten der Stadt Sulzbach im Jahr 2023 vorbereitet. Im Jahr 2024 werden diverse Veranstaltungen in Sulzbach stattfinden

Reduzieren

Sachverhalt

Anlass bietet der 275. Geburtstag von Goethe im Jahr 2024. Klaus Friedrich, der bereits einige Projekte (Goethe- Knigge-Küchenschätze; Führungen Brennender Berg und am Salzbrunnenensemble) in Sulzbach in Zusammenarbeit mit der Stadt realisiert hat, hat Frau Kneller-Luck auf diesen Termin angesprochen und selbst ein Basiskonzept für ein Goethe-Jahr entwickelt, welches als Anlage beigefügt ist.

Nachdem die Idee intern vorbesprochen war, ging es darum genügend „Mitstreiter“ zu finden, einer von Ihnen ist Prof. Dr. Sikander Singh (Leiter Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsaß), der uns mit folgenden Worten bestärkte, den Impuls von Sulzbach aus zu starten:

„Goethes Reise im Jahr 1770 zum Brennden Berg ins Wohngebäude zu Caspar Staudt, dem Kohlephilosoph, der zum ersten Mal auf dem europäischen Kontinent Eisen mit Hilfe von Kohle zum Schmelzen brachte.

Sulzbach war der SCHEITELPUNKT seiner Reise, deshalb ist es inhaltlich logisch und schlüssig, wenn die Impulse zum Goethe Jahr von Sulzbach ausgehen.

Das Interesse an der Industrialisierung – der KERN seiner Betrachtungen- für die sich der junge Gothe zu einer Zeit interessierte, in der seine Altersgenossen darin noch keinen Sinn sahen, spiegelt sich auch in seinen späteren Werken (Faust II, Wanderjahre) wieder.

Gothe machte bereits bei seiner 1. Reise (1770 (Saar, Pfalz, Straßbourg) und Erfahrungen mit anderen Kulturen, deshalb ist es umso spannender den jungen Goethe mit seiner Persönlichkeit und seinen ersten literarischen Versuchen, den eigenen Ton zu finden, zu beleuchten.“

 

Zwischenzeitlich gibt es bereits genügend Projekte um ein Goethe –Aktionsjahr, welches zwischen März und Oktober 2024 stattfinden sollte, umzusetzen. Derzeit fehlt die Finanzierung noch für einige Highlights. Hierfür hat Frau Kneller-Luck z. B. bei Saartoto (Sponsoring) angefragt. In der Sitzung wird über den Sachstand berichtet.

In der Anlage sind die zum jetzigen Zeitpunkt besprochenen Inhalte und die potentiellen Beteiligten aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass einige der Inhalte letztendlich nur mit finanzieller Unterstützung zu realisieren sind.

Das Besondere am Goethe-Aktionsjahr 2024: Hier entwickelt sich ein gemeinsames Projekt von der „Basis“ aus!

Dadurch hat das Jahr 2024 das Potential seine Strahlkraft von Sulzbach/Sulzbachtal über die Landesgrenze hinaus zu entwickeln.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Für den Haushalt 2024 werden Mittel beantragt- nach derzeitigem Stand in Höhe von ca. 8000 €

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...