Beschlussvorlage - 2023/535
Grunddaten
- Betreff:
-
Neue Deckenbeleuchtung im Rathaus
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Versorgungssicherheit, Energievorsorge und Zukunftsmaßnahmen
|
Vorberatung
|
|
|
14.11.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
07.12.2023
|
Sachverhalt
Aufgrund der neuen Energieeinsparverordnung sollen im Rathaus die vorhandenen Deckenleuchten durch energiesparende LED-Einbauleuchten, welche dem neusten Energiestandard entsprechen ausgetauscht werden. Es ist vorgesehen insgesamt 85 Leuchten in diversen Büros, im Flur 1. Obergeschoss (Bereich Fahrstuhl) zu erneuern. Im hinteren Fluchttreppenhaus sollen nur die Leuchtmittel getauscht werden. In den übrigen Bereichen des Rathauses sind bereits LED-Beleuchtungen vorhanden. Es sollen Einbau-, sowie Aufputz-Leuchten der Fabrikate RIDI Lenses, Trilux Opendo und Trilux Siella zum Einsatz kommen.
Der Auftrag erstreckt sich auf die Lieferung und den Einbau der Leuchten.
Grundsätzliche Anforderungen an die Beleuchtung hinsichtlich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit werden in Deutschland in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) geregelt. In den Anwendungsbereich der ArbStättV fallen alle Arbeitsstätten und somit auch Büros. Die Anforderungen der ArbStättV hinsichtlich Beleuchtung werden in der technischen Regel für Arbeitsstätten „Beleuchtung“ (ASR A3.4) konkretisiert und werden hier auch umgesetzt.
Zur Ausführung der Arbeiten wurden 4 Firmen angefragt, die bereits für die Stadt Sulzbach gearbeitet haben. Zwei Firmen haben aus Zeitmangel direkt abgelehnt und zwei Firmen haben ein Angebot abgegeben. Mindestfordernde Bieterin ist die Fa. Eldom aus Saarbrücken mit einem Angebotspreis in Höhe von 27.233,57€ inkl. MwSt vor der Fa. Schackmann aus Sulzbach mit einem Angebotspreis in Höhe von 27.775,74€.
