Beschlussvorlage - 2023/546

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Das vhs-Programm 1. Halbjahr 2024 wird beschlossen.

Reduzieren

Sachverhalt

Die vhs Sulzbach bietet für das 1. Semester 2024 wieder ein vielfältiges Programm, von bereits bewährten Kursen, Workshops und Vorträgen bis hin zu neuen, attraktiven Angeboten. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt das Goethe-Jahr ein, denn zum 275. Geburtstag von Goethe werden diverse Veranstaltungen angeboten. Hierzu wird auch der Mittelteil gestaltet, indem die Veranstaltungen zusammengefasst mit Text und Bild dargestellt werden.

 

Politik, Gesellschaft, Umwelt

In dieser Kategorie wird wieder das Thema Nachhaltigkeit hervorgehoben, neben einem Vortrag zum Klimaschutz ist ein Vortrag zum Reisen mit dem Fahrrad neu im Programm. Ergänzend zum Thema Reisen werden drei Studienreisen in Kooperation mit dem Reisestudio Schmidt GmbH im Saarland und über die Grenzen hinweg angeboten, die bereits vor der Corona-Pandemie sehr positiv aufgenommen wurden. Auch im Rahmen des Goethe-Jahres sind zwei Studienfahrten in der Großregion geplant. Darüber hinaus wird es drei spannende Vorträge zu verschiedenen Stationen und Begegnungen von Goethe geben.

 

Junge VHS

Der Schwerpunkt Junge VHS soll stetig weiterentwickelt werden. Für die jüngere Zielgruppe wird an Angebote des letzten Semesters angeknüpft, wie der Englisch-Kurs für Grundschulkinder und das KunterBundMobil, und diese durch beispielsweise einen Kräuterworkshop und eine Oster-Ferien-Aktion für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren ergänzt. Passend zum Jubiläumsjahr wird die Autorenpatenschaft einen Schwerpunkt auf Goethe legen.

 

Kultur, Gestalten

Neben einer Lesung mit neuem Autor in der Stadtbibliothek, wird eine zusätzliche Lesung zum Thema Reisen mit musikalischer Umrahmung angeboten. Für Musikinteressierte wird es wieder einen Konzertabend, dieses Mal mit den „Johnny Cash“-Interpreten Lotti & Jake, sowie den traditionellen Saarländischen Abend geben. Dank der weiterhin bestehenden Kooperationen mit den Theatergruppen „Theater Ü50“ und „Bühnenreif Saar“ wird das Kulturangebot dementsprechend erweitert. Der DJK Tanzkreis bietet ebenfalls wieder zahlreiche Tanzkurse und Tanzabende an, die im vergangenen Semester sehr erfolgreich angenommen wurden. Im Bereich Kunst ist die Künstlergruppe „KIS“ aktiv, es wird eine Ausstellung textiler Werke und kreative Kurse geben. Neu im Programm: Ein Nähkurs von Schultüten für die Zielgruppe Eltern und Großeltern sowie eine Fotografie-Kurs. Hinzu kommt eine Ausstellung zu Goethes Texten und seiner Handschrift, passend dazu wird ein Workshop mit den Ausstellerinnen angeboten.

 

Sprachen

Für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch werden wieder Kurse mit unterschiedlichen Niveaustufen angeboten, auch ein Italienisch-Kurs soll wieder Teil des Sprachprogramms sein.

 

Gesundheit

Im Bereich Gesundheit gibt es ebenfalls neue Angebote: ein Vortrag in Kooperation mit der Knappschaftsklinik, ein Meditations-Kurs sowie ein Kurs zur Feldenkrais-Methode sind Beispiele. Hinzu kommen die zahlreichen Gesundheits-, Fitness- und Tanzkurse in Kooperation mit dem Kneipp-Verein.

 

Qualifikation für das Arbeitsleben – IT

Hier wird nochmals auf Vorträge zum Thema Pressearbeit für Vereine und zur Rentensteuer gebaut. Aufgrund der kurzfristigen Absage für die Kurse im Bereich Social Media und zum Umgang mit Smartphone für Seniorinnen und Senioren, werden noch neue Dozentinnen und Dozenten gesucht, da diese Themen weiterhin hohe Wichtigkeit haben und entsprechend angeboten werden sollen.

 

Die offizielle Semestereröffnung ist für den 1. März 2024 ab 18 Uhr im Salzbrunnenhaus geplant. Das vhs-Team freut sich über Ihre Teilnahme und auf die Zustimmung der Programmauswahl.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Im Haushalt 2024 angemeldet.

 

Loading...