Informationsvorlage - 2024/596
Grunddaten
- Betreff:
-
Revitalisierung der Sulzbachtalstraße; hier: Eigentümerversammlungen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauwesen und Planung
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Kenntnisnahme
|
|
|
21.03.2024
|
Sachverhalt
Die Verwaltung beabsichtigt, die Eigentümer und auch einige Nutzer der Gebäude im Teil der Sulzbachtalstraße, der hinter dem Rathaus in Richtung Musikschule liegt, in Eigentümerversammlungen einzuladen, um mit diesen über das weitere Vorgehen zur Revitalisierung und Aufwertung dieser Straßenzeile zu beraten. Um dies vorzubereiten, hat die Bauverwaltung in erheblichem Maße Vorarbeit geleistet und beispielsweise als Akteur die Architektenkammer des Saarlandes mit ihrem Präsidenten, Herrn Architekt Schwehm, in mehreren Beratungsterminen eingebunden. Zudem soll versucht werden, öffentliche Mittel einzuwerben, wie beispielsweise Städtebaufördermittel. Das wird aber alleine nicht ausreichen, sondern auch private Investitionen sollen damit angeschoben werden. In der Überlegung ist außerdem die Veränderung der Aufenthaltsqualität in der Stadt, wozu auch der Ravanusaplatz in absehbarer Zeit und bei Vorhandensein einer entsprechenden Förderkulisse umgestaltet werden soll. Die Nutzerstruktur der Innenstadt soll ebenfalls in die Betrachtung mit einbezogen werden. In diesem Zusammenhang wird sich auch Herr Guido Cloos (Projektleiter bei der SGA) vorstellen, der den gesamten Prozess begleiten soll.
Da es sich bei einem solchem Vorhaben hinsichtlich Umfang und Maßnahmenpakete um ein mehrere Jahre dauerndes Projekt handelt, in das die bisher erreichten Schritte eingebunden sein müssen, ist ein „langer Atem“ der politischen Verantwortungsträger im Stadtrat von besonderer Bedeutung. Allerdings ist auch festzuhalten, dass auch ein solches Großprojekt irgendwann begonnen werden muss, sonst ist eine Zielerreichung ausgeschlossen. Daher ist vorgesehen, die bisherigen Überlegungen der Verwaltung und der bisher eingebundenen Akteure kompakt vorzustellen und mit den Stadtratsmitgliedern das weitere Vorgehen zu beraten.
Vorschlag zum weiteren Vorgehen:
Um eine Neuausrichtung anzustoßen ist es notwendig, die Eigentümer der Häuser mit ins Boot zu nehmen. Aus diesem Grunde sind Eigentümerversammlungen entsprechend einer von der Verwaltung vorgestellten Zonierung des zu überplanenden Gebietes vorgesehen. Diese werden jeweils mit einer begrenzten Anzahl von Eigentümern durchgeführt, um genauer auf deren einzelne Bedürfnisse und Vorschläge eingehen zu können. In den Versammlungen können sich die Teilnehmer auch intensiv einbringen und gemeinsam mit der Verwaltung die vorgeschlagenen Ideen beraten. All das dient der Beteiligung und soll die Teilnehmer dazu bringen, gemeinsame Vorschläge zu verfolgen und privates Kapital zu aktivieren. Die in den Eigentümerversammlungen gesammelten Inhalte fließen schließlich in die Planung und weiteren Schritte zur Revitalisierung der Sulzbachtalstraße mit ein.
