Beschlussvorlage - 2024/603
Grunddaten
- Betreff:
-
Gartenpreis 2024
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Klimaschutzmanager
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
21.03.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Versorgungssicherheit, Energievorsorge und Zukunftsmaßnahmen
|
Vorberatung
|
|
Beschlussvorschlag
Der Gartenpreis wird gemäß Satzung von 2016 und der textlichen Implementierung des Gedankens der Nachhaltigkeit auch im Jahr 2024 durchgeführt. In diesem Jahr wird der Fokus auf „Kräutergärten und Blumenwiesen im Garten“ gelegt.
Alle Fraktionen werden gebeten, ein Mitglied aus ihrer Mitte für die Jury des Gartenpreises zu benennen.
Sachverhalt
Wir suchen auch in diesem Jahr bienen-/ und insektenfreundliche Privatgärten, Vorgärten, Balkon- oder Terrassenbepflanzungen.
Städte und Wohngebiete leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt. Gärten, Vorgärten oder Balkonbepflanzungen sind Rückzugs- und Lebensräume für Pflanzen und Tiere in der Stadt. Sie bieten häufig ideale Standortbedingungen auf kleinstem Raum, dadurch sind Städte mit ihren Wohngebieten häufig artenreicher als die umgebende Landschaft. Und je naturnaher sie sind, desto wohler fühlen sich Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co.
Die Jury des Gartenpreises soll aus Mitgliedern des Stadtrates bestehen. Daher werden alle Fraktionen gebeten, aus ihrer Mitte ein Mitglied für diese zu benennen. Die Jurymitglieder erhalten einen entsprechenden Bewertungsbogen, der dann die Punktzahl ergibt.
Jedes Jahr wird ein bestimmtes „Jahresmerkmal“ in den Fokus gerückt. In diesem Jahr sollte der Blick auf „Kräutergärten und Blumenwiesen im Garten“ gerichtet sein, um die Bedeutung des Insektenschutzes wie beispielsweise Bienen hervorzuheben.
Unversiegelte Flächen leisten einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt und ergänzen die notwendigen Lebensbereiche der Insekten und Tiere. Für die Menschen bedeutet dieser Bereich oft die ideale Wohlfühloase: Abschalten und Entspannung im eigenen Garten.
Ein einfaches Anmeldeformular hilft vorab bei der Koordination der Termine, der glaubhaften Versicherung der Rahmenbedingungen, und gibt eine rechtliche Sicherheit bezüglich der zur Verfügung gestellten Daten.
Hinweis zu den Kosten: Die Preisgelder stehen -wie im letzten Jahr- im Haushalt. Analog wie im letzten Jahr wird die Firma EDEKA Hoffmann Präsentkörbe mit Bio-, Fairtrade-, regionalen Produkten und anderen Aufmerksamkeiten für die drei Erstplatzierten vorbereiten. Diese passen thematisch sehr gut in den Bereich der Nachhaltigkeit.
Die Verwaltung schlägt daher vor, das Angebot der Firma Edeka Hoffmann und Konrad auch dieses Jahr anzunehmen und die im Haushalt bereitgestellten Mittel für städtische ökologische Projekte zu verwenden.
Terminplan:
• Bewerbungsfrist endet am 30.Mai 2024
• Besuch der Gärten Ende Juni
• Preisvergabe: Erntedankfest des Obst- und Gartenbauverein
