Beschlussvorlage - 2024/607
Grunddaten
- Betreff:
-
Belegung des Rathausdachs mit Photovoltaik
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Klimaschutzmanager
- Beteiligt:
- Fachbereich II
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Versorgungssicherheit, Energievorsorge und Zukunftsmaßnahmen
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
21.03.2024
|
Sachverhalt
Um als Stadtverwaltung der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand nachzukommen, soll auf dem Rathausdach eine Photovoltaikanlage errichtet werden, um unter anderem mithilfe der Anlage sowie der Batterie Emissionen einzusparen.
Am 05.12.12.2023 wurden die Unternehmen:
1. Sonalis GmbH, Wellesweilerstraße 100, 66538 Neunkirchen
2. SE Energietechnik, Pastor-Hein-Straße 9, 66280 Sulzbach
3. Enerix Franchise GmbH & CO KG, Bahnhofstraße 6, 66280 Sulzbach,
zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Aufgrund der wenigen abgegebenen Angebote wurde die Frist via Mail am 22.01.2024 bis zum 18.02.2024 verlängert. Trotz Verlängerung der Angebotsfrist gab nur eins der drei angefragten Unternehmen ein annehmbares Angebot ab.
Kurzbeschreibung der technischen Details der Anlage:
1. Stromertrag: 18,48 kWp: 29.549,52 €
2. Batteriespeicher: 10,24 kWh
3. Statikprüfung: 2.300,00 €
4. Fassadengerüst: 4.006,30 €
Die Gesamtkosten der Anlage belaufen sich auf 48.102,82 €.
Durch das Jahressteuergesetz 2022 (BStBl. I 2023 S. 7) hat der Gesetzgeber einen neuen Absatz 3 in § 12 Umsatzsteuergesetz (UStG) angefügt. Nach § 12 Absatz 3 Nummer 1 Satz 1 UStG ermäßigt sich die Steuer auf 0 Prozent für die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage. Eingeschlossen sind dabei die für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und die Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern.
Eine Prüfung der Statik des Rathausdachs sowie die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde liegen vor. Die Anlage kann nach aktuellem Sachstand im Mai 2024 errichtet werden.
