Informationsvorlage - 2024/678
Grunddaten
- Betreff:
-
Förderantrag Zukunftskonzept 2030
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich V
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und allgemeine Angelegenheiten
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtrat
|
Entscheidung
|
|
|
16.05.2024
|
Sachverhalt
Der Kulturverein Sulzbach e.V. ist auf die Stadtverwaltung mit der Idee zugekommen, einen Förderantrag im Rahmen des Programms „Zukunftskonzept für den Handel im Saarland 2030“ zu stellen. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren. Saarländische Kommunen werden gezielt dabei unterstützt, zukunftsweisende Konzepte und Projekte zur Stärkung des Einzelhandels und zur Belebung von Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise auch die Förderung öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen und neuer Veranstaltungen, z.B. Etablierung neuartiger Veranstaltungen zur Stärkung des „Erlebnisfaktors Innenstadt“, oder die vorübergehende Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen zur Ansiedlung neuer Nutzungen, z.B. zugunsten der Kultur- und Kreativwirtschaft, sozialer Nutzungen, für den Direktverkauf regionaler Produkte, Pop-up-Stores etc.
Grundlegende Projektidee für Sulzbach ist die Einrichtung und der Betrieb eines Kulturcafés, um eine weitere kulturelle Veranstaltungsstätte in Sulzbach zu etablieren und damit die Stadt zu beleben. Die Verwaltung der Stätte und Gestaltung des Programms soll der Kulturverein übernehmen.
Weitere Informationen zur Zuwendung:
- Die Zuwendung beträgt mind. 30.000 Euro und max. 90 % der Antragssumme, sodass der Eigenanteil bei mind. 10 % liegt
- Förderfähige Ausgaben sind unter anderem die Anmietung und Einrichtung einer geeigneten Räumlichkeit bzw. eines geeigneten Gebäudes sowie Personalkosten einer Stelle bis zu 0,5 VZÄ (Vollzeitäquivalent)
- Die Förderdauer ist auf zwei Jahre terminiert
In der ersten Runde des Förderprogramms wurden mit Neunkirchen, Püttlingen, Homburg, St. Wendel und Saarlouis fünf Kommunen gefördert. Die zweite Antragsrunde soll im Sommer 2024 starten. Gemeinsam mit dem Kulturverein befindet sich die Stadtverwaltung noch in der Ausarbeitung der Idee.
Weitere Informationen zum Förderprogramm sind zu finden unter: https://zukunfthandel.saarland/kommunen/foerderprogramme/foerderprogramm-fuer-kommunen-zur-staerkung-des-saarlaendischen-einzelhandels-in-innenstaedten-stadtteil-und-ortszentren/
