Beschlussvorlage - 2025/938

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Das VHS Programm 2. Halbjahr 2025 wird beschlossen.
 

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

Das vhs-Programm für das jeweilige 2. Halbjahr wurde in den vergangenen Jahren in den Sitzungsrunden im Juni/Juli vorgestellt und beschlossen. Die Planungen für das 2. Halbjahr 2025 sind zum Zeitpunkt der Kulturausschuss-Sitzung am 27. Mai 2025 noch nicht vollständig abgeschlossen. Dennoch möchte die Stadtverwaltung den Mitgliedern den aktuellen Stand vorstellen und darüber beschließen lassen.

Das Programm für das Herbstsemester bietet zahlreiche Angebote. Neu ist, dass Formate interaktiver werden, z.B. der vhs- Konzert-Abend: Neben der Musikdarbietung soll es durch moderierte Interview-Blöcke mit dem Musiker gelingen, das Publikum ins Geschehen einzubeziehen. Die neuen Angebote berücksichtigen diese Idee, Interessierte in das kulturelle Bildungsgeschehen einzubinden. Die folgende Übersicht wirft einen Blick auf die neuen Angebote im kommenden Semester.

Neu in „Gesellschaft und Leben“

Das Angebot „Klima-Kneipen-Quiz“ wird ab Herbst eine Veranstaltung sein, die jeweils in wechselnden Gaststätten in den Stadtteilen stattfinden wird. Eine Aufklärungsveranstaltung in Kooperation mit der Beratungsstelle der Kriminalpolizei soll in der dunklen Jahreszeit darüber informieren, mit welchen Maßnahmen man Wohnungseinbrüche verhindern kann.

Neu in „Kunst und Kultur“

Unser buntes Programm mit Musik, Kunst, Lesungen, Theater und Kreativität geht weiter. Das vhs-Konzert mit Ausnahmetalent und Pianist Paul Gurti (16 Jahre) wird wie beschrieben im neuen Format als Konzert- und Talkabend veranstaltet. Ums Diskutieren geht es auch im Lese(ex)kurs „Ludwig Harig – lesen, vortragen, verstehen“. Wie im Debattierklub sollen Harig-Texte erarbeitet und gelesen werden. Den Abschluss bildet ein gestalteter Themenabend, bei dem die Teilnehmenden eigene Impulse einbringen und das Gelesene kreativ präsentieren können. Neue Angebote finden sich im Bereich Fotografie: Hier gibt es drei eintägige, thematisch unterschiedliche Outdoor-Workshops. Im Bereich Vernissagen sind drei Veranstaltungen geplant. Neu ist dabei eine Ausstellung, die im ganzen Salzherrenhaus stattfindet. Es handelt sich um eine Dauerausstellung zum Thema „Wo die Kohle herkam“, anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Schnappach“. Im Bereich Theater findet im Herbst ein besonderer Abend statt, denn nach vielen Jahren kreativer Zusammenarbeit verabschiedet sich die langjährige Leiterin der Theatergruppe Ü50 Brigitte Thul in den wohlverdienten Ruhestand. Die vhs möchte weiterhin in einer schnelllebigen Zeit zu mehr Gelassenheit und innerer Gesundheit einladen:  In einem kreativen Seminar begleitet eine erfahrene Künstlerin die Teilnehmenden zu mehr innerer Ruhe. Mit einfachen Maltechniken im kreativen Prozess kann Stress abgebaut werden.

Neu in „Gesundheit und Ernährung“

Der Kneipp-Verein ist in diesem Themenbereich unser starker Partner. Es ist geplant, den Verein im Mittelteil des Programmheftes für das 2. Halbjahr in einer informativen Bild- und Text-Strecke mit den aktuellen Schwerpunkten vorzustellen.

Neu in „Sprachen“

Das Sprachangebot im Bereich Englisch, Französisch und Spanisch der vhs Sulzbach ist seit Jahren breit aufgestellt und gut besucht. Der neu angelaufene Italienischkurs geht weiter und es gibt einen neuen Spanischkurs für Kinder aufgrund entsprechender Anfragen.

Neu in „Arbeit und Beruf“

Neben den bewährten Themenschwerpunkten „Smartphone und Tablets“ und die online-Kurse zu „Word“, „Excel“ und „Powerpoint“ ist im Herbst ein Workshop geplant, der die ersten Schritte rund um die Steuererklärung für das Jahr 2026 thematisiert. Im ersten Semester 2026 baut ein weiterer Workshop darauf auf, der sich dann gezielt mit der Nutzung des Programms Elster für die elektronische Steuererklärung beschäftigt.

Neu inJunge vhs“

Viele Angebote haben sich gut etabliert, wie z.B. die Hip Hop Kurse für Kinder und Jugendliche. Neu ist ein Teenie-Flohmarkt im Salzbrunnenhaus mit zwei integrierten Kreativ-Workshops: Stichwort   Upcycling und Zeichenwerkstatt.

 

Die offizielle Semestereröffnung findet am 12. September 2025 um 18 Uhr im Salzbrunnenhaus statt.

Das Team der VHS freut sich über Ihre Teilnahme und hofft, dass die Programmauswahl die Zustimmung des Rates findet.

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Im Haushalt angemeldet.

 

Loading...